WoT.fwshimWoWS.fwshim
GER B Logo art [GER_B]
German Bulls Legends
GER B Logo new 688x688 [GER-B]
German Bulls
G3R B Logo 688x688 [G3R_B]
German Bulls Rising

G3R B Logo 688x688

[G3R-B]
German Bulls Fun-Clan
GERBM Logo 688x688 [GERBM]
German Bulls Marine
GERBF Logo 688x688 [GERBA]
German Bulls Marine Akademie
GER B Logo art2 [GERBC]
German Bulls Marine Community

 Neuerungen in der 9.17

 

Schwedische Panzer

Frisch vom Fließband rollt in 9.17 ein Ast mit schwedischen Jagdpanzern. Allesamt leicht gepanzert und daher flink und beweglich (anders als der Großteil der bereits im Spiel befindlichen Jagdpanzer), können diese Neulinge schnell günstige Stellungen einnehmen, schweren Schaden mit ihren starken Geschützen verursachen und bleiben dank niedriger Silhouetten gut versteckt. Damit nicht genug. Die Fahrzeuge der Stufen VIII bis X haben hydropneumatische Radaufhängung und können ihr Geschütz zusätzlich mit ihrer Wanne ausrichten. Mit ihren beiden Modi bringen mehr Action auf Schlachtfeld

Ein weiterer Hybridast beginnt mit dem ersten jemals von den Schweden gebauten Panzerfahrzeug, dem leichten Strv fm/21 und führt eine Vielfalt mittlerer und schwerer Panzer ein. Drei klassische mittlere Panzer lassen ihre Motoren auf den Stufen II–IV heulen (Strv m/38, Strv m/40L und Lago). Sie sind dynamische Alleskönner mit guten Richtbereichen und eigenen sich damit bestens für Neueinsteiger, die ihre Kampffertigkeiten und Taktiken üben wollen.

Das Vergnügen nimmt mit dem Strv m/42 auf Stufe V richtig Fahrt auf. Dank seines außergewöhnlich guten unteren Geschütz-Richtbereichs von -15° ist dieses Fahrzeug ein wahrer Meister der Heimlichkeit. Geschickt schießt er Gegner ab und bleibt im unebenen Gelände verborgen.

Der Strv 74 der Stufe VI gleicht seine schlechte Beweglichkeit und die dünne Panzerung mit einem mächtigen Geschütz aus. Dank des guten negativen Richtbereichs (-15°) der schwedischen Geschütze kann er aus der Ferne Gegner aufs Korn nehmen und bleibt versteckt. Auf der Stufe VII schleicht ein Leo mit der besten Dynamik und dem meisten Alphaschaden seiner Stufe, den es aber an Beweglichkeit und Panzerung fehlt.

Stolz thronen schwedische schwere Panzer auf den Stufen VIII bis X mit gut geschützten Türmen, Ladeautomaten und – dem Wahrzeichen der Schweden – hervorragendem Höhenrichtbereich. Der Emil I auf Stufe VIII ist eine harte Nuss mit seiner dicken Frontpanzerung, angemessener Beweglichkeit und Geschwindigkeit, gepaart mit einem Ladeautomaten. Ähnlich dem AMX 50 120 übertrifft der Emil II auf Stufe IX seine französischen Brüder in Punkto frontaler Turmpanzerung und besitzt einen besseren Höhenrichtwinkel. Gekrönt wird der Zweig vom Kranvagn mit seinem stark gepanzerten Turm, Ladeautomaten und dem ausgezeichneten Höhenrichtwinkel.

 

Überarbeitete Mechanik für Überkaliber

Dicht auf den Fersen der neuen schwedischen Panzer sind die Änderungen, wie Abpraller mit der neuen Überkaliber-Mechanik funktionieren. Als Ersatz für das aktuelle System wird eine einzelne, einfachere Mechanik sowohl den Aufprallwinkel als auch den Kaliber der Granate in Betracht ziehen. Dieses System wird die Kampfeffizienz von Panzern mit stark geneigter oder gerundeter Panzerung steigern, zu denen auch die schwedischen Jagdpanzer gehören.

Da der Aufprallwinkel in die Gleichung mit aufgenommen wird, führt das Überkaliber zu mehr Normalisierung und einen größeren Abprallwinkel. Letzterer wird vom Verhältnis Kaliber zu nomineller Panzerungsdicke abhängen. Abgesehen von den Formeln, werdet ihr Granaten größeren Kalibers mit dünner, aber stark geneigter Panzerung abwehren können, solange der Aufprallwinkel klein genug ist und könnt gut gepanzerte Fahrzeuge mit Granaten durchschlagen, die nicht dreimal größer sind als die Dicke der Panzerung, wenn sie die Panzerung auf einem ausreichend geringen Winkel treffen.

World of Tanks

Penetration

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Änderungen an Premiumpanzern

Die Arbeiten an der Spielbalance sind in vollem Gange.

Mit dem Kanonengewitter der Anpassungen durch Version 9.17

verbessern wir die technischen Daten der Premiumpanzer,

die deutlich unter ihren Erwartungen liegen.

 

 

 

 

Toneffekte

Wir kehren mit einigen Verbesserungen auf die Tonbühne zurück:

  • Ab 9.17 erkennt das Spiel 5.1/7.1-Surroundsysteme automatisch. Man kann die Lautsprecherkonfiguration im Spiel unabhängig vom System testen.
  • Ein Ziel aufzuschalten wird mit einer akustischen Meldung deutlich gemacht
  • Zu guter Letzt muss man nicht mehr in den Steuerungs-Reiter zurückkehren, um das Mikro einzuschalten. Ab 9.17 kann dies im Ton-Reiter gemacht werden

Neue Minikarten

Sieben weitere Minikarten erhalten ein überarbeitetes Aussehen: Karelien, Pilsen, Wadi, Bergpass, Tundra, Windsturm, Himmelsdorf im Winter. Schaut sie euch in der Galerie unten an:

HD-Modelle

Wer seine Panzer hochauflösend sehen möchte, erhält mit 9.17 elf überarbeitete Fahrzeuge:

 

WOT-Patch & Features in Version 9.15.1

9151cl 684x243

Hallo Liebe Panzerkommandanten,

 

Eine neue Spielversion steht in den Startlöchern – seht hier, was euch erwartet!

Version 9.15.1 ist gewissermaßen wie ein Eisberg: Die meisten Inhalte der Verbesserung sind derzeit für Spieler nicht sichtbar, sondern eher technischer Natur. In diesem Artikel möchten wir über die offensichtlicheren Veränderungen in dieser Version sprechen – und über die Inhalte, die implementiert werden. Dazu gehören mehr Infos durch Veränderungen am Geräuschsystem, neue Minikarten-Prototypen, der Austausch eines mittleren französischen Panzers der Stufe IX, die qualitative Verbesserung 24 neuer Panzer und Verbesserungen an vier weiteren Fahrzeugen, die bereits zuvor auf HD-Qualität aktualisiert wurden.

  • Geräschverbesserung
  • Neue Minikarten Prototypen
  • Austausch der Lor.40 t durch den Bat-Chat 25 t AP
  • Neue HD - Modelle

Dies alles könnt ihr hier: >>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>> noch einmal genau nachlesen.

Viel Spaß beim Video anschauen. 

 

Gruß  Die Clan-Leitung

 

 

 

 

Version 9.13: Veröffentlichung am Mittwoch, den 16. Dezember

Update 9.13

Hallo Panzerkommandanten,

Version 9.13 ist einsatzbereit. Dieses Update wird definitiv euer Interesse wecken, da es einen kompletten Zweig tschechoslowakischer Panzer, einige überarbeitete Fahrzeuge in HD-Qualität und einige Balance-Änderungen an über 30 Fahrzeugen umfasst. Hier findet ihr eine nützliche Zusammenfassung der Highlights dieses Updates:

 

Neue Nation: Tschechoslowakei
Mit diesem Update rücken insgesamt zehn neue Fahrzeuge auf die Schlachtfelder von World of Tanks aus, die allesamt Teil der achten Nation im Spiel sind – der Tschechoslowakei. Einige dieser Fahrzeuge kommen euch möglicherweise vertraut vor, vor allem auf den unteren Stufen. Die höheren Stufen werden jedoch definitiv frischen Wind in das Spiel bringen und möglicherweise die Nahrungskette in Gefechten der Stufe X aufmischen. Bat-Chats, aufgepasst!

Wenn ihr mehr über die neuen tschechoslowakischen Panzer erfahren wollt, dann werft einen Blick auf den entsprechenden Artikel.

Jene unter euch, die mehr Einzelheiten zu den Fahrzeugen und ihrer Spielweise erfahren möchten, finden diese in unseren Artikeln zum Konštrukta T-34/100 und TVP T 50/51.

Neue Karte: Pilsen
Neben dem tschechoslowakischen Forschungsbaum gibt es auch eine dazu passende Karte. Es handelt sich hierbei um die Karte Pilsen, die das Thema dieses Update perfekt aufgreift, da sie von einer wirklichen Stadt in der Tschechoslowakei inspiriert wurde. Pilsen war für seine Schwerindustrie und seine Fabriken bekannt. Diese wurden unter der deutschen Besatzung genutzt, um unzählige Panzer und gepanzerte Fahrzeuge für die Wehrmacht zu produzieren.

Dies zeigt sich auch schön im Design der Karte: Das Schlachtfeld erstreckt sich über das Gelände eines verwüsteten Industriekomplexes, mit riesigen Hallen, Produktionsstraßen und Lagerhäusern, deren Ruinen euch umgeben. Sie bieten ein einmaliges Erlebnis und eine Vielzahl taktischer Möglichkeiten, um gewagte Angriffe auf den Gegner zu fahren oder verirrte Panzer in Hinterhalte zu locken.

Die Karte wird in zufälligen und Verwüstungsgefechten spielbar sein.

Karte Pilsen1

 

Alles weitere findet ihr hier: >>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>

 

 

Gruß die Clan-Leitung

Demnächst erscheinende Karten: Berlin und Verwüstete Hauptstadt

wot 9 12 684x280

Hallo Kommandanten!

Wie ihr wisst, kommt zum nächsten Update der Modus Verwüstung mit aufregenden neuen Funktionen. Dazu gibt es zwei neue Karten, die exklusiv für den Modus Verwüstung zur Verfügung stehen: Berlin und Verwüstete Hauptstadt. Damit ihr euch schon mal auf das Gelände und die Eigenschaften der neuen Schlachtfelder vorbereiten könnt, haben wir zwei interaktive 3D-Darstellungen vorbereitet! Macht euch damit vertraut, damit ihr für die Schlacht gut gewappnet seid!

 

Alles weitere findet ihr hier: >>>>>>>>>>>>>>>>>>>>

 

 

Gruß die Clan-Leitung

Wichtige Informationen zum kommenden Update

english spell it out 05122012 2

Liebe Kommandanten,

Wir danken euch für eure Unterstützung des Spiels. Die Menge an leidenschaftlichen Rückmeldungen, die wir von euch zur kommenden Version erhalten haben, zeigt uns wieder einmal, wie wichtig euch die Zukunft von World of Tanks ist.

Rückmeldungen von unserer Community sind wichtig für uns, um das bestmögliche Spielerlebnis zu erschaffen. Eure Reaktionen zu Update 10.0 „Rubikon“ haben uns ganz klar gezeigt, dass wir nicht eure Erwartungen für diese Version erfüllt haben. Ihr habt gesprochen, also haben wir an unserem Plan für die Version große Änderungen vorgenommen.

In Abstimmung mit den angepassten Plänen wird die nächste Version nun 9.12 sein und folgende Inhalte einführen.

 

Der neue Spielmodus Verwüstung:

Dieser Modus wurde in den letzten Monaten entwickelt und von euch getestet. Verwüstung hat Eigenschaften wie Respawns, Multi-Team-Gefechte und mehrere Panzer pro Spieler in einem Gefecht in den Stufen VIII - X;

  • Die Gaswolken-Mechanik wurde aus Verwüstung entfernt;
  • Neue, verbesserte Sichtmechanik, ein PvE-Tutorial und der neue britische mittlere Panzer der Stufe X, Centurion Action X, ersetzt den FV4202;
  • Neue Benutzeroberfläche für Panzeranpassung. Das System für Besatzungsboni durch Panzerembleme und Inschriften wurde aus dem kommenden Update entfernt, nachdem wir die Leistung analysierten und im öffentlichen Test Rückmeldungen gesammelt haben.

Dies sind nur einige der Haupteigenschaften von 9.12. Die volle Liste neuer Inhalte und Spielelemente von 9.12 wird bald enthüllt.

Wir sind euch für eure ehrlichen Rückmeldungen und konstruktive Kritik wirklich dankbar und entschuldigen uns dafür, dass wir in Version 10.0 „Rubikon“ zu viel versprochen haben, und den Zeitplan geändert haben. Zusammen werden wir euer Spielerlebnis verbessern.

 

Noch einmal vielen Dank für eure Unterstützung,

Euer Wargaming Team